Mohn(o)kultur

Notiz an mich selbst: Fang‘ endlich an, Rezepte so zu studieren, wie du Ikea-Anleitungen studierst! Im Aufbau von Schwedenmöbeln bin ich nämlich unschlagbar. Warum? Weil ich vor jedem Schraubenzug auf jedes noch so winzige, gezeichnete Detail achte. Würde ich das mal nur anwenden auf Kuchenrezepte!

Weiterlesen

Du Süßer

img_6158

Jüngst habe ich mal wieder ein paar Hefepilze getötet. Keine Absicht, ich schwör‘. Aber die Milch war einfach wieder zu warm. Ich wusste es, in dem Moment, in dem ich sie zu Mehl und Hefe gekippt habe – da war’s natürlich schon zu spät. Weil ich mir aber beweisen wollte, dass man Tortano auch süß füllen kann, hab ich das Experiment wiederholt. Und den Beweis erbracht: Man kann das Frühstücksbrot quasi schon belegt backen. Weiterlesen

Verhüllung

Wer kann schon von sich sagen, frei von Schadenfreude zu sein? Ich jedenfalls musste doch etwas grinsen, als ich just, da dieser Kuchen aus dem Ofen geholt war, auf dem Instagram-Account von Ottolenghi ein Bild fand mit mehreren verbrannten Käsekuchen. Weil: Meiner war es auch! Wass Ottolenghis Bäcker mit den ihren gemacht haben, ist mir nicht bekannt. Ich habe meinen einfach üppig belegt.

Weiterlesen

Sweet Love

img_0586

Und plötzlich stand der Blumenbote vor der Tür! Ziemlich unerwartet, denn bis zum 14. Februar waren es noch ein paar Tage. Überraschung gelungen, würde ich sagen!

img_2441

Wie gut, dass ich auch schon halbwegs vorbereitet war auf eine Herzensgabe. Die hat dieses Mal allerdings mehr mit einem gelegentlichen Bedürfniss nach DIY zu tun. Ja, manchmal, wenn auch selten, überkommt es auch mich und dann schiebe ich Mehl- und Zuckersäcke beiseite, um schnell irgendetwas zusammenzubasteln. Weiterlesen

Awengala mehr

img_0506

Na das war ja mal ein Schätzchen! Es lag noch ein 300-Gramm-Päckchen Frischkäse im Kühlschrank und außerdem warteten mehrere angebrochene Tüten der verschiedensten Kekse in der Vorratskammer auf Verwendung in einem Krümelboden. Was mich auf die Idee brachte, mal wieder einen New York Cheesecake zu backen. Und weil P. von Leila Lindholms Grundrezept für Cheesecake schwärmte, war die Frage nach dem Rezept auch schnell geklärt.

Was ich allerdings kurzzeitig verdrängt hatte: Wenn Leila Lindholm backt, wirds üppig. Wo andere Vorschläge für fettreduzierte Varianten machen, kommt bei ihr noch ein Pfund Sahne oben drauf. Weiterlesen

Unter Pinien

image

Erstaunlich. Zwei Wochen war ich so selten daheim und habe überhaupt nichts eingekauft und trotzdem konnte ich ganz einfach so aus dem Stand eine Rosmarintarte mit Pinienkernen backen. War alles im Haus, was nötig ist.

Okay, bis auf frische Eier. Aber sonst: Butter, Mehl, Zucker, Kakao und gemahlene Haselnüsse für den Boden. Für die Füllung weiße Schokolade, Rosmarin – und Pinienkerne. Die vor allem! Reichlich sind die im Haus, ich kann noch fünf weitere solcher Tartes backen, wenn sie sich bewährt. Weiterlesen