Ich b/packe meine Tasche

„Kennst du die Simpsons-Folge, in der… ?“ Eine oft gehörte Frage in meinen Kreisen. In einer Simpsons-Folge habe ich persönlich den Begriff Hamantaschen kennengelernt. Das ist viele Jahre her. Jahre, in denen ich überzeugt davon war, dass es sich dabei um einen Fantasie-Kosenamen handelt. Dabei geht’s um Süßes!

Weiterlesen

Kiloware

Zum Glück ist mir kurz vor dem Einkaufen noch eingefallen, dass ich doch keine Lust auf Aufwand habe. Und damit hatte sich dann auch das Einkaufen erledigt: Für die Brownies aus Leila Lindholms „Backen mit Leila“ war alles im Haus.

Erschütternd eigentlich.

Weiterlesen

Kuchen ist die beste Medizin

„Ingwer und Rote Beete? Super, ich hab‘ sowieso noch Halsweh, da ist das ja perfekt!“ rief die Nachbarin, als ich ihr ein Stück vorbei brachte. Unter dem Aspekt hatte ich das noch gar nicht betrachtet, wurde nur kurz stutzig, weil ich den Zusammenhang von Ingwer und Halsweh nachvollzogen hatte – den von Rote Beete und Halsweh eher nicht.

Dabei ahnte die Frau gar nicht, wie recht sie tatsächlich hatte! Warum dieser Kuchen in Wahrheit ein einzigartiges Heilmittel ist: der Vitamintablette wegen!

Weiterlesen

Dank dem Christkind

Der Januar ist fast vorüber und hier hat sich noch nichts getan? Heißt aber nicht, dass nicht gebacken wurde. Schon allein deshalb, weil das Christkind ein Geschenk gebracht hat, über das es zuvor mehrfach gesagt hatte, dass es es auf gar keinen Fall vorbeibringen würde, gebührte dem Christkind eine kleine Aufmerksamkeit in Form von Cookies.

Weiterlesen

Gold wert

img_6223

Mehrfach sind mir in den vergangenen Monaten Rezepte für Friands untergekommen. Mehrfach habe ich exakt bei dem Satzteil „in die Friands-Form füllen“ aufgehört, mich weiter damit zu befassen: Ich habe keine Friands-Form. Natürlich hätte ich gern eine, seit ich von ihrer Existenz weiß, auch ohne Kenntnis über das darin zu backende Gebäck, aber jede weitere Backform wird zum Problem im Schrank.

Also: keine Friands.

Und dann kam wieder Ottolenghi.  Weiterlesen

Essbarer Kompost

img_4575

Da lagen sie vor mir: Ein ziemlich alter, schon leicht schrumpeliger Apfel und zwei Bananen, deren Schale fast gänzlich schwarz geworden war. Eine davon hatte ich mehrere Tage in der Tasche mit mir herum getragen. Zur Arbeit und zurück. Sie sah aber auch nicht anders aus als ihr Pendant in der heimischen Obstschale. Weil ich zugegebenermaßen kein Fan solchen Obstes bin, mir zur Zeit aber verschärft Mühe gebe, keine Lebensmittel wegzuwerfen, lag ein Banana Bread nahe. Und zwar eines mit Apfel. Weiterlesen

Es muss gerollt werden

img_4558

Ein paar Tage ohne Backen und ich bin wie auf Entzug. Zack zack sollte also wieder  irgendetwas in den Ofen. Nur war eigentlich doch nicht so richtig Zeit dafür. Zum Glück ist mir in meiner Not im Kühlschrank etwas Frischkäse in den Blick gefallen, der gern verbraucht werden wollte und mit ihm kam der Gedanke: Rugelach gab’s auch schon lang nicht mehr! Um genau zu sein, mehr als zwei Jahre nicht. Und dabei ist das doch so eine schöne kleine Schweinerei. Also, Rugelach.  Weiterlesen

Ich kann Karamell!

img_4417

Was waren das für Mengen von Karamell, die ich in den vergangenen ein, zwei Jahren hergestellt habe. Immer und immer wieder neue Versuche, karamellisierten Zucker in schnittfeste Masse zu verwandeln. Bücher gekauft, Rezepte gewälzt, Tipps im Netz gelesen. Immer wieder große Weck- und Marmeladengläser mit zu weichem Karamell in die Vorratskammer verfrachtet. Oder verschenkt und behauptet: „Das soll so. Das ist Aufstrich.“

Und dann bringt das alte Väterchen ein schnödes Kundenmagazin aus dem Großmarkt nach Hause. Weiterlesen

Blitz the Cake?

image

Vorweg gesagt: Ich backe nicht, weil es schnell gehen muss. Ich brauche auch keine Rezepte für Chaos-Queens und mit wenigen Zutaten. Und „zu lange Schuhe geshoppt“, so dass ein „fixer Kuchen-Notfallplan“ her müsste, passiert mir auch nicht – sowohl für das eine wie für das andere nehme ich mir immer ausreichend Zeit.

image

Ausgesucht habe ich das Rezept für den Blitz-Butterkuchen nur, weil da acht Eier reinkommen. Aufgrund meiner bekanntermaßen nicht so optimalen Vorratshaltung lagerten bei mir nämlich inzwischen bereits 19 Stück. Aber da geht es doch schon los: Was ist das denn für ein Notfall-Rezept? Wer auf die Schnelle Kuchen backen will, weil er, wie die „Lecker-Bakery“-Redaktion in dieser Strecke schreibt, „noch Zeit fürs Nägellackieren“ braucht, keinen Bock auf Rühren hat und aufs Abwaschen schon gar nicht, der hat doch bitteschön weder acht Eier daheim noch mindestens zwei Päckchen Butter oder Mandelstifte. Ach was, der hat doch überhaupt keine Lust auf Backen. Weiterlesen