Eckenverhältnis

Dass ich übriges Eiweiß zu Financiers verarbeiten kann, ist mir ja nun seit geraumer Zeit klar. Dass bei der Produktion von Mini-Tarteletts beziehungsweise Petits Fours jede Menge Eiweiß übrig bleibt, ist dagegen eine neuere Erkenntnis. Zumindest wenn man auf die Eiweißcrème als Deko verzichtet. In der Kombination habe ich jetzt ein wundersames, quasie alternativloses Zusammenspiel erkannt: Machste Tartelettes, kannste gleich danach Financiers.

Ist vor mir mit Sicherheit noch keiner drauf gekommen!

Weiterlesen

Formlos formschön

Die Reise nach Frankreich kann bis auf weiteres verschoben werden: Dank eines netten Kommentars bin ich darauf gekommen, dass ich meine Suche nach kleinen Förmchen falsch angegangen bin. Jetzt, mit den richtigen Begrifflichkeiten, ist der Erwerb von Mini-Mini-Tartelette-Förmchen in greifbare Nähe gerückt. Und schon ist die Dringlichkeit proportional geringer geworden.

Weiterlesen

Werbung (nicht)

img_5526

Aus Gründen musste ich mich in jüngster Zeit häufig mit dem Thema Influencer Marketing befassen. Und mit der aktuellen Debatte um die Kennzeichnungspflicht. Jetzt frage ich mich: Ist es eigentlich auch Werbung, wenn ich sage: „Sweet“ von Yotam Ottolenghi und Helen Goh ist ein geiles Buch? Müsste ich diesen Blogbeitrag als Werbung deklarieren, auch wenn ich das Buch selbst gekauft, selbst bezahlt und alle bisher ausprobierten Rezepte selbst gebacken habe? Vielleicht schon.

Aber ich bin ja gar kein Influencer!

Weiterlesen