
Uff! Gerade nochmal gut gegangen! Da hätte ich doch fast und aus Versehen eine vegane Tarte gebacken. Aber während des zweiten oder dritten Bissens ist mir dann eingefallen: War doch ein Hauch von Butter dran.
WeiterlesenUff! Gerade nochmal gut gegangen! Da hätte ich doch fast und aus Versehen eine vegane Tarte gebacken. Aber während des zweiten oder dritten Bissens ist mir dann eingefallen: War doch ein Hauch von Butter dran.
WeiterlesenDen Spruch mochte ich gleich als ich ihn das erste Mal hörte: „Maximize your weekend“ sagt G. immer. Es ist sein Motto. Und es bedeutet: Ab Freitag Abend sollte jede Minute so gestaltet werden, dass das Wochenende am Sonntag Abend mit einem zufriedenen Seufzer endet.
Gut, bei G. hat das auch viel mit Sport und Bewegung und Ausgehen und Unternehmungen zu tun. Aber ich fand schon immer, dass man es auch anders interpretieren kann: Meine perfekte Minute kann auch perfekt sein, wenn überhaupt nichts passiert. Oder gerade weil überhaut nichts passiert. Reine Auslegungssache. Seitdem ich den Spruch jedenfalls kenne, versuche auch ich gelegentlich, die Freizeit zu maximieren.
An Fronleichnam ist es mir nahezu in Perfektion gelungen. Weiterlesen
M. war zu Besuch. Wenn M. kommt, sollte Kuchen im Haus sein, denn M. weiß guten Kuchen zu schätzen und freut sich so darüber wie sonst fast niemand. Weil M. aber Freitagabend anreist, das Programm für den Besuch noch nicht feststeht und die gute Gastgeberin ja nicht nur Kuchen im Haus haben sollte, sondern unter Umständen auch ein Abendessen, hatte ich mir für den Vorabend ein straffes Programm aufgegeben: Käsekuchen und Spargeltarte. Beides haltbar und ich damit für alle Eventualitäten gerüstet.
Mit recht gelungener logistischer Planung war zwischen sieben und zehn Uhr abends alles erledigt: Weiterlesen