
War es nicht Ofen, ist es auch kein Kuchen – meine Meinung. Trotzdem habe ich mich mal mit einem No-bake-Cheesecake befasst. Man sollte seine Ansichten schließlich auch begründen können. Mein Fazit: Ich nenne es Dessert.
WeiterlesenWar es nicht Ofen, ist es auch kein Kuchen – meine Meinung. Trotzdem habe ich mich mal mit einem No-bake-Cheesecake befasst. Man sollte seine Ansichten schließlich auch begründen können. Mein Fazit: Ich nenne es Dessert.
WeiterlesenMit der Sahne habe ich am Ende vielleicht ein bisschen übertrieben. Irgendwie sah das Teil doch eher aus, wie Drei-Uhr-Kaffee-und-Torte-bei-Oma. Dabei war es eine wahre echte Key Lime Pie.
Obwohl. Nein. Wahr und echt war sie eigentlich auch mal wieder nicht. Weiterlesen
Kann denn das Jahr zur Neige gehen, ohne dass ich mich meinem alljährlichen Weihnachtsthema „Karamell“ hingegeben habe? Eher nicht. Die Bonbon-Wachspapiere liegen seit vergangenem Dezember in der Schublade und warten auf Inhalt – also ran an den Zucker!
Ich will’s kurz machen: Von zwei Rezepten ist es mir immerhin mit einem gelungen, etwas ins Papier zu wickeln. Zum ersten Mal! Die Zeiten des Karamell-Aufstrichs, der ein Bonbon sein sollte, könnten vorbei sein! Weiterlesen
Meine abonnierte „Sweet Dreams“ ist kürzlich endlich eingetroffen. Prompt bin ich zum ersten Mal nicht so restlos begeistert von der Ausgabe. Alles über Törtchen – joa, ist okay. Aber mir war gerade nicht nach Törtchen. Aus Rache für’s lange Warten habe ich dann einfach ein Tortenrezept aus der vorigen, am Kiosk gekauften Ausgabe gebacken. Ha! Das wird Burda ins Mark treffen! Weiterlesen
Nach Plätzchen und Geschenken aus der Küche ist mein Backjahr meistens beendet. Die Feiertage verbringe ich in der Regel in den Haushalten anderer Leute. Und wenn ich dort selbst tätig zu werden habe, dann will normalerweise keiner Kuchen von mir.
Nun sprach das alte Väterchen aber in diesem Jahr zu mir, nachdem es ein paar Tortenbilder gesehen hatte: „Vielleicht machst du mir ja mal eine Schwarzwälder-Kirsch-Torte. Das ist nämlich meine Lieblingstorte!“ Weiterlesen
Na das war ja mal ein Schätzchen! Es lag noch ein 300-Gramm-Päckchen Frischkäse im Kühlschrank und außerdem warteten mehrere angebrochene Tüten der verschiedensten Kekse in der Vorratskammer auf Verwendung in einem Krümelboden. Was mich auf die Idee brachte, mal wieder einen New York Cheesecake zu backen. Und weil P. von Leila Lindholms Grundrezept für Cheesecake schwärmte, war die Frage nach dem Rezept auch schnell geklärt.
Was ich allerdings kurzzeitig verdrängt hatte: Wenn Leila Lindholm backt, wirds üppig. Wo andere Vorschläge für fettreduzierte Varianten machen, kommt bei ihr noch ein Pfund Sahne oben drauf. Weiterlesen
Eigentlich habe ich hier ja jüngst zum Ausdruck gebracht, dass ich für diesen Sommer langsam genug davon habe, Obst zu verbacken. Aber ganz so schlimm ist es natürlich nicht, manche Früchte werden ja jetzt gerade erst reif. Weiterlesen