
Wo verd**** nochmal habe ich diese zwei Pralinengabeln hingeräumt? Ich weiß ganz genau, dass ich sie beim letzten Mal Küche aufräumen in der Hand hatte und noch dachte „Ach, daaa hab ich die hin!“
Aber wo ist daaa???
WeiterlesenWo verd**** nochmal habe ich diese zwei Pralinengabeln hingeräumt? Ich weiß ganz genau, dass ich sie beim letzten Mal Küche aufräumen in der Hand hatte und noch dachte „Ach, daaa hab ich die hin!“
Aber wo ist daaa???
WeiterlesenNotiz an mich selbst: Fang‘ endlich an, Rezepte so zu studieren, wie du Ikea-Anleitungen studierst! Im Aufbau von Schwedenmöbeln bin ich nämlich unschlagbar. Warum? Weil ich vor jedem Schraubenzug auf jedes noch so winzige, gezeichnete Detail achte. Würde ich das mal nur anwenden auf Kuchenrezepte!
WeiterlesenEs wurde zu einer schweren Enttäuschung für den Professor: „Ich habe Ihnen Madeleines mitgebracht!“ hatte er gerufen, als er zur Tür hereingeschossen war. Stolz und voller Erwartung blickte er uns an. Madeleines! Über die Proust so ausführlich geschrieben hatte! Madeleines!
Und was gaben wir Studenten ihm zur Antwort? Kein „O, merci!“ oder „Wundervoll!“ oder auch nur „Vielen Dank.“
Sondern: „Wir haben uns gerade Pizza bestellt.“
WeiterlesenImmer und immer wieder, wenn andere über meine Backerei sprechen, wird früher oder später der Aprikosen Double Crumble erwähnt, den ich nach wie vor für eines der simpelsten Dinge halte, die man in einen Ofen hineinschieben kann. Auch in Variationen. Und jedes Mal muss ich mir anhören: „Aber den macht sie ja nicht. Der ist ihr ja zu einfach…“
Weiterlesen„Da gibt es solche und solche“, sage ich zum Mann, dessen Reaktion auf einen Rührkuchen mit Kokos nicht sonderlich begeistert ausfällt.
„Dann ist das wohl eher ein solcher“, meint er – und damit ist eigentlich auch fast alles gesagt.
WeiterlesenTrauben im Kuchen – auch irgendwie irritierend. Oder kann ich mich erinnern, je Traubenkuchen gesehen zu haben? Gut, in meiner Kindheit gab es in jeder Konditorei diesen klassischen Obstkuchen, belegt mit einer wilden Mischung unterschiedlicher Früchte unter durchsichtigem Glibber. Zwischen Banane, Kiwi und verschiedenen Beeren waren da immer auch ein paar Trauben dabei. Aber die wurden ja nicht mitgebacken. Also: Traubenkuchen – unbekannt.
Weiterlesen
Mit neuen Kochbüchern ist es bei mir, wie mit neuen Backformen: Ich brauch‘ keine.
Ich will sie aber!
Den wiederkehrenden Kampf zwischen Vernunft und Wunsch gewinnt üblicherweise der Wunsch.
Und was mache ich, wenn ich das begehrte Kochbuch dann kaufe? Ich blättere als erstes zum Kapitel „Desserts“ und backe den Kuchen. Weiterlesen
„Gibst du mir mal das Rezept für diesen Schoko-Zucchini-Kuchen? Im Garten wuchern wieder die Zucchini und auf die Weise könnte ich vielleicht sogar die Tochter dazu bekommen …“, sagt J. Ob es sich dabei wieder um die kürbisgeformte Sorte aus dem vergangenen Jahr handelt? Ich habe ihr natürlich den Link gegeben – und musste dann sofort dringend selbst Zucchinikuchen backen. Obwohl ich keinen Garten voll damit habe. Weiterlesen
Dass ich den Einsatz von Eiern in Rezepten gut finde, habe ich ja kürzlich schon verdeutlicht. Bei diesem Luisenkuchen mit Aprikosen und Kokos war der Verbrauch am Ende doch ziemlich übertrieben: Zehn Eier, um eine Baiserhaube herzustellen? Weiterlesen
Nach dem Schock über meine einstürzende Windbeutelpyramide war der Plan, den Tag darauf einfach mal Sonntag sein zu lassen, nichts zu backen und nur in der Sonne zu liegen. Weil mir aber nur in der Sonne liegen viel zu langweilig ist, habe ich mir als Lektüre das zum Geburtstag gewünschte „Große k. und k. Mehlspeisenbuch“ der legendären Bad Ischler Zuckerbäckerei Zauner mit auf den Balkon genommen. Und dann lag ich bald schon nicht mehr auf dem Balkon. Weiterlesen