Zucker war aus

 

img_4620

Zucker hat es ja zur Zeit nicht leicht. Früher war es Fett, jetzt ist es Zucker: Bööööse. Darum war es im Grunde ganz passend, dass mich die Frage des Kollegen H. nicht mehr losgelassen hatte, ob man Rugelach auch herzhaft füllen könnte. Dass man kann, war ja schnell herausgefunden. Und noch schneller ausgeführt. Danach bin ich sogar schon wieder schlauer: Denn zwischen nicht süß und herzhaft, passt jede Menge Salz! Weiterlesen

Es muss gerollt werden

img_4558

Ein paar Tage ohne Backen und ich bin wie auf Entzug. Zack zack sollte also wieder  irgendetwas in den Ofen. Nur war eigentlich doch nicht so richtig Zeit dafür. Zum Glück ist mir in meiner Not im Kühlschrank etwas Frischkäse in den Blick gefallen, der gern verbraucht werden wollte und mit ihm kam der Gedanke: Rugelach gab’s auch schon lang nicht mehr! Um genau zu sein, mehr als zwei Jahre nicht. Und dabei ist das doch so eine schöne kleine Schweinerei. Also, Rugelach.  Weiterlesen

Hörnchen mit Pistazienkörnchen

image

Seit einigen Jahren ist bei abendlichen Einladungen, zu denen wir gehen, fast immer irgendwann die Rede von „Jerusalem. Das Kochbuch“. Ich besitze es selbst, es ist vielleicht das eine meiner Kochbücher, aus dem ich am meisten ausprobiert habe. Ohne einen einzigen Reinfall. Den Freunden geht es ähnlich und so schlemmen wir und unterhalten uns über Hummus, Tchinah (Tahini), Sumach und Za’atar. Weiterlesen

Rausschmeißer

IMG_0261

Wenn die Gebrüder P. zu Besuch kommen, ist der Druck groß. Ich habe da einen gewissen Ruf, der sich so ziemlich auf ein einziges Abendessen und einen anschließenden Rausschmiss zu später Stunde begründet. An Letzteren erinnert mich der jüngere P. seit 15 Jahren bei jeder Gelegenheit und immer wieder gern. Die unhöfliche Aufforderung und das Essen zusammen können zusammen aber so schlimm doch nicht gewesen sein, denn die Brüder P. zeigten sich hocherfreut über eine erneute Essenseinladung. Mit dem festen Willen, die Gäste dieses Mal auf keinen Fall zur Tür zu bringen, bevor sie selbst den Wunsch dazu äußern, machte ich mich ans Menü. Fürs Dessert hatte ich mir sogenannte Crème-brûlée-Squares eingebildet.

„Einfach“ stand unter dem Rezept und wie schwer kann es auch schon sein, einen dünnen Mürbteigboden mit einer Eier-Vanillemasse zu begießen und zu backen? Weiterlesen