Zufriedenheit hat ein Gesicht

img_5056

Auf die bin ich stolz! Sie waren interessanterweise nicht nach jedermanns Geschmack, aber ich werte das auch als Beweis dafür, dass sie irgendwie anders sind. Ich jedenfalls fand diese Schokoküchlein mit Tahina und Sesam, ebenfalls aus Ottolenghis „Sweet“, ganz außergewöhnlich. Anders und besonders. Außerdem: Dafür, dass ich mich mit den feinmotorischen Sachen ja normalerweise eher schwer tue, sind sie mir echt gut von der Hand gegangen. Find ich. Weiterlesen

Reib‘ mal wieder die Möhrchen

img_4738

Ostern naht und alle backen mit Rüben! So jedenfalls mein Eindruck. Egal, welche Zeitschrift ich derzeit durchblättere, welchen Blog ich lese, welche Angebote mir Social Media macht: überall Möhrchen. Hab da auch gar nichts dagegen, im Gegenteil. Ich musste mich nur entscheiden, an welchem der zahlreichen Rezepte ich mich versuchen wollte. Ein E-Mail-Betreff mit den Worten „Trust me! You want these Carrot Cheesecake Muffins in your life!“ war dann der überzeugendste Aufruf: Ich wollte. Und es war nicht zum Schaden! Weiterlesen

Zucker war aus

 

img_4620

Zucker hat es ja zur Zeit nicht leicht. Früher war es Fett, jetzt ist es Zucker: Bööööse. Darum war es im Grunde ganz passend, dass mich die Frage des Kollegen H. nicht mehr losgelassen hatte, ob man Rugelach auch herzhaft füllen könnte. Dass man kann, war ja schnell herausgefunden. Und noch schneller ausgeführt. Danach bin ich sogar schon wieder schlauer: Denn zwischen nicht süß und herzhaft, passt jede Menge Salz! Weiterlesen

Brot und Butter

img_2482

„Ich glaube, ich habe noch nie Zimtschnecken gegessen, die so voller Butter sind, wie die hier!“ sagt K. und ich kann ihr nur Recht geben: Der Kannelbullar-Kuchen aus der aktuellen „Sweet Dreams“ besteht aus einem mit Butter mehr als nur gesättigten Hefeteig. Es war mir noch nicht einmal gelungen, die im Rezept angegebenen 120 Gramm verflüssigtes Fett wirklich komplett auf der Teigplatte unterzubringen: Da schwamm und schwappte es nur so und selbst der schleunigst darübergestreute Zimtzucker konnte nicht mehr alles aufsaugen. Das Ergebnis natürlich: Saugut! Weiterlesen

Testphase

image

Im Shuk von Tel Aviv habe ich mir ja etwas waaahnsinnig und ganz typisch Israelisches gekauft: Cupcake-Förmchen made in China. „So was gibt’s bei euch nicht?“ lautete die ungläubige und nicht ganz zu unrecht gestellte Frage der dortigen Verwandtschaft. Klar gibts das bei uns. Ich war einfach gerade völlig überfordert. Weiterlesen