Tee-Party

Wo er Recht hat, hat er Recht: Grüner Tee verliere seiner Meinung nach in Kombination mit Zucker häufig seinen Eigengeschmack, hatte S. zu mir gesagt, nachdem er meine grünen Kekse getestet und für gut befunden hatte.

Ich muss sagen: Die Tarte, die ich im Anschluss gebacken habe, hätte ihm schon nicht mehr zugesagt. Aber mir umso mehr.

Weiterlesen

Verkaufsschlager

Vor rund einem Dreivierteljahr hat der Verlag von Koca, dem Fachmagazin für Konditorei, Café und Patisserie, seinem Heft eine neue Optik gegeben. Relaunch. Neues Layout. Alles anders.

Nicht geändert hat sich selbstverständlich, dass abgedruckte Rezepte für Fachleute sind. Also nicht nachzubacken für mich.

Oder doch?

Weiterlesen

Ei Ei Ei

img_5510

Nach dem Schock über meine einstürzende Windbeutelpyramide war der Plan, den Tag darauf einfach mal Sonntag sein zu lassen, nichts zu backen und nur in der Sonne zu liegen. Weil mir aber nur in der Sonne liegen viel zu langweilig ist, habe ich mir als Lektüre das zum Geburtstag gewünschte „Große k. und k. Mehlspeisenbuch“ der legendären Bad Ischler Zuckerbäckerei Zauner mit auf den Balkon genommen. Und dann lag ich bald schon nicht mehr auf dem Balkon.  Weiterlesen

Versteckspiel

img_4398

Erdnussbutter. Plötzlich geht mir dieses Wort nicht mehr aus dem Sinn. Erdnussbutter. Überall Rezepte mit Erdnussbutter. Na gut – vielleicht kein großes Wunder, wenn man den Begriff auch sofort googelt. Aber wenn es im Hirn herumwabert, wird es nun mal sofort nachverfolgt. Was dann kommen musste, war natürlich klar: Der beherzte Griff zum Glas mit Erdnussbutter, das – natürlich! – in der Vorratskammer stand. Weiterlesen

Freestyle

 

Kreativ zu werden beim Backen ist ja in der Regel nicht mein Ding – ich mag Rezepte, ich brauch‘ Rezepte. Obwohl ich mich immer darüber aufrege, wenn es dann nicht klappt. Aber dann kann man es halt auch immer auf jemand anderen schieben. Im Fall meines Jahresauftakts hätte das nicht funktioniert: Ich habe mich ausnahmsweise für Freestyle entschieden. Und bin dabei nicht auf die Schnauze gefallen. Weiterlesen

Aus Fanpost mach Fan-Post

Ein Fan! Ich habe einen Fan.

Die Zahl meiner konstanten Leser ist ja recht überschaubar, was mich gar nicht weiter stört – aber gefreut habe ich mich dann doch, dass mir C. eine Nachricht geschrieben  und sich erkundigt hat, ob alles in Ordnung ist. Weil es länger keinen Kuchen gab. Weil ihr die Kuchen-Inspiration gefehlt hat. Und weil sie ein großer Fan sei. Weiterlesen

Tarte macht erfinderisch

Im Urlaub gewesen, heimgekommen, gebacken. So ist’s ja immer bei mir. Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass das Brioche jüngst ja so eine Art Übung für die Ferien war: Und so viel besser waren die Originale in Frankreich auch nicht… Okay, gelogen. Ich habe in Frankreich zwar so einiges, aber kein Brioche probiert.

Auch nicht probiert habe ich die vielen Tartes au citron. Aber irgendwie bald gewusst, dass ich da zu Hause mal ran muss. Nicht zuletzt, weil ja jüngst diese US-Variation mit der gezuckerten Kondensmilch so gut geklappt hatte.

Weiterlesen

Voll der Profi

image

Gelegentlich legen mir die Kollegen mal „Konditorei & Café – Patisserie“ auf den Schreibtisch. Der Titel ist nicht gerade sexy, aber für ein Fachmagazin spielt Sexyness ja eher eine untergeordnete Rolle.

Vergangene Woche tauchte jedenfalls wieder mal eines auf.

image

Ich mag das Heft, auch wenn ich nicht vom Fach bin. Allerdings fürchte ich jedes Mal, wenn ich es finde, dass man von mir erwartet, etwas daraus zu backen. „Grüße A“ stand dieses Mal darauf. Grüße A! Das ist doch ganz klar die Aufforderung: „Jetzt mach doch mal endlich!“ Weiterlesen

Blitz the Cake?

image

Vorweg gesagt: Ich backe nicht, weil es schnell gehen muss. Ich brauche auch keine Rezepte für Chaos-Queens und mit wenigen Zutaten. Und „zu lange Schuhe geshoppt“, so dass ein „fixer Kuchen-Notfallplan“ her müsste, passiert mir auch nicht – sowohl für das eine wie für das andere nehme ich mir immer ausreichend Zeit.

image

Ausgesucht habe ich das Rezept für den Blitz-Butterkuchen nur, weil da acht Eier reinkommen. Aufgrund meiner bekanntermaßen nicht so optimalen Vorratshaltung lagerten bei mir nämlich inzwischen bereits 19 Stück. Aber da geht es doch schon los: Was ist das denn für ein Notfall-Rezept? Wer auf die Schnelle Kuchen backen will, weil er, wie die „Lecker-Bakery“-Redaktion in dieser Strecke schreibt, „noch Zeit fürs Nägellackieren“ braucht, keinen Bock auf Rühren hat und aufs Abwaschen schon gar nicht, der hat doch bitteschön weder acht Eier daheim noch mindestens zwei Päckchen Butter oder Mandelstifte. Ach was, der hat doch überhaupt keine Lust auf Backen. Weiterlesen