Ich kann Karamell!

img_4417

Was waren das für Mengen von Karamell, die ich in den vergangenen ein, zwei Jahren hergestellt habe. Immer und immer wieder neue Versuche, karamellisierten Zucker in schnittfeste Masse zu verwandeln. Bücher gekauft, Rezepte gewälzt, Tipps im Netz gelesen. Immer wieder große Weck- und Marmeladengläser mit zu weichem Karamell in die Vorratskammer verfrachtet. Oder verschenkt und behauptet: „Das soll so. Das ist Aufstrich.“

Und dann bringt das alte Väterchen ein schnödes Kundenmagazin aus dem Großmarkt nach Hause. Weiterlesen

Freestyle

 

Kreativ zu werden beim Backen ist ja in der Regel nicht mein Ding – ich mag Rezepte, ich brauch‘ Rezepte. Obwohl ich mich immer darüber aufrege, wenn es dann nicht klappt. Aber dann kann man es halt auch immer auf jemand anderen schieben. Im Fall meines Jahresauftakts hätte das nicht funktioniert: Ich habe mich ausnahmsweise für Freestyle entschieden. Und bin dabei nicht auf die Schnauze gefallen. Weiterlesen

Sahnige Gelassenheit

Kann denn das Jahr zur Neige gehen, ohne dass ich mich meinem alljährlichen Weihnachtsthema „Karamell“ hingegeben habe? Eher nicht. Die Bonbon-Wachspapiere liegen seit vergangenem Dezember in der Schublade und warten auf Inhalt – also ran an den Zucker!

Ich will’s kurz machen: Von zwei Rezepten ist es mir immerhin mit einem gelungen, etwas ins Papier zu wickeln. Zum ersten Mal! Die Zeiten des Karamell-Aufstrichs, der ein Bonbon sein sollte, könnten vorbei sein! Weiterlesen

Fake Bonbon

Da war doch wieder ein Foodstylist am Werk,  oder?

So hätte es aussehen sollen.

Die Bonbonpapiere lagen schon seit langem bereit. Extra aus Hongkong eingeflogen. Noch immer arbeite ich mich durch Rezepte für Karamellbonbons. Aber egal, welches Rezept ich verwende, welchem Patissier ich vertraue, welche Gerätschaften ich anwende – am Ende kommt immer wieder so etwas heraus:

Weiterlesen