Run, Guinness, run!

Etwa fünf Minuten, nachdem die Waage bestätigt hatte, dass ich im Urlaub nicht zu-, sondern gar abgenommen hatte, stand ich schon in der Küche über „Sweet“ gebeugt. Die Schokoladen-Guinness-Küchlein mit Baileys-Crèmefüllung weckten mein Interesse hauptsächlich darum, weil seit langer Zeit eine entsprechende Likörflasche im Schrank steht.

Da steht sie jetzt immer noch. Und neben ihr fünf Flaschen Guinness.

Weiterlesen

Glaubensbekenntnis

Die Grundaussage von Weihnachten ist ja nun, dass Gott zum Mensch geworden ist – für Christen zwar nicht das allerwichtigste Ereignis, aber doch ein wesentlicher Bestandteil ihres Glaubens. Wie passend, dass ich also ausgerechnet bei der Produktion von Weihnachtsgechenken von Zweifeln geplagt wurde, um dann doch zum rechten Glauben zurückzufinden!

Weiterlesen

Jeden Tag eine gute Ta(r)t(e) – oder zwei

img_5445

Um ehrlich zu sein: Ich bin nicht gerade bekannt dafür, beim Kochen und Backen besonders viel Rücksicht auf andere zu nehmen. Gut, dem Mann mache ich weder Fenchel noch Risotto, weil er da keinen gesteigerten Wert drauf legt. Und eine von ihm ebenfalls verabscheute Sülze herzustellen, käme mir selbst nicht in den Sinn. Aber sonst? Mach ich, was ich will. Mit Ausnahmen. Weiterlesen

Schichtdienst einer Hochstaplerin

Das Thema Torte ist, das muss man ja mal zugeben, schon lange viel zu kurz gekommen. Im Grunde schon seit dem Tag, an dem die blogbildende Hochzeitstorte gecancelt wurde. Dabei wollte ich meine Fähigkeiten im Tortenbacken doch trotzdem ausbauen! Habe Werkzeuge angeschafft. Besitze Stäbchen zum Modellieren. Habe eine kleine Presse zur Herstellung von Blüten. Lineal. Unterlage. Blütenpaste… Nur: Die rechte Leidenschaft für Fondant, die ist bis heute nicht so recht gekommen. Weiterlesen

Abnehmende Abnehmer

img_0565

Zum Jahresanfang häufen sich in meinem sozialen Umfeld die Aussagen à la „Ich will im Januar nichts Süßes essen“ oder „Ich muss mal bisschen Pause einlegen“. Das hat mich kurzfristig ein wenigs aus dem Konzept gebracht, hatte ich doch zum Zeitpunkt dieser Aussagen bereits die erste Apfel-Pie gebacken und überhaupt gar keinen Gedanken an Pausen verschwendet.

img_0555     img_0560 

Wie auch. Das Gefrierfach war voll: Eingefrorener Pie-Teig, eingefrorene Apfelspalten. Wie jedes Jahr sind auch viel zu viele Nüsse, Mandeln und Schokolade von der Weihnachtsbäckerei übrig – das muss doch alles raus! Bis Februar kann ich damit nicht warten. Schließlich droht dann mit der nahenden Fastenzeit schon der nächste Abnehmerstreik. Weiterlesen

Wanna be my Schokokürbis?

imageAm Sonntag Nachmittag kam dann die Frage. Ausgelöst durch eine schon offene Dose gesalzener Erdnüsse, deren Inhalt ich gerade auswog. „Was machst du da?“ Erdnüsse mag der Gatte sehr und zwar genau so, wie sie aus der Dose kommen. „Äh, ich hab da noch was Unfertiges…“ gab ich zur Antwort, um im Gegenzug ein „Diese Frau! Immer hast du irgendwo was Unfertiges!“ zu ernten.

Einen Kuss gab’s zur Erkenntnis aber auch dazu! Weiterlesen