Das Flüssige muss ins Eckige

image

Multisize, die Zweite: Natürlich galt es schnellstmöglich, die Steckform von Cynthia Barcomi ein weiteres Mal zu testen und herauszufinden, ob sich andere Teige besser darin verarbeiten lassen. Testergebnis: Es geht so. So richtig hundertprozentig zufrieden bin ich immer noch nicht, zumindest was das Teilbefüllen eines einzelnen Segments angeht.

image  image

Ja, der Teig (wieder aus Donna Hays „The new easy“) für gesalzene Karamell-Brownies ist zum größten Teil in dem 20×20 Zentimeter abgetrennten Abteil geblieben. Allerdings nur, weil ich im Zuge einer wilden Backpapier-Alufolien-Falt-Orgie alle Ritzen ziemlich gut abgedichtet hatte. Weiterlesen

Auslaufmodell

image

In Kindertagen waren die schönsten Momente am Weihnachtsabend doch die, in denen man Geschenke zusammenzubauen konnte. Lego oder Playmobil oder anderes Zeug. Was man eben so zusammenbaut. Die Erinnerung an diese Zeiten wurde bei mir vergangene Weihnachten aufgefrischt. Ausgelöst durch die Multisize Backform von Cynthia Barcomi, die unterm Christbaum lag. Dieser Backrahmen ist für sich genommen zunächst mal eine Art Puzzle: Mithilfe von vier Seiten- und vier Mittelteilen lässt sich die große quadratische Form in allerlei kleinere Formen unterteilen.

image

Die zugehörigen Steckwände sind mit Buchstaben und Ziffern versehen. Hat man das erst einmal wahrgenommen, wird es deutlich einfacher, die richtigen Teile an die richtige Stelle zu stecken. Weiterlesen

Ins Koma gebacken oder Ich mach dich mürbe

image

Die vergangenen Wochen waren anstrengend und die kommenden werden auch nicht besser – was liegt näher als sich beim Backen zu entspannen. Um nicht zu sagen einen regelrechten Rausch zu entwickeln. Als ich wieder halbwegs nüchtern war, standen da drei unterschiedliche Kuchen. Zusammen nenne ich sie Variationen in Mürb. Weiterlesen