Steuer(ungs)fehler

„Und was hast du so vor am Wochenende?“ fragen die jungen Leute mich, nachdem sie von Apfelweinfesten, Clubs und Chillen mit Freunden gesprochen haben. „Ich muss endlich meine Steuerunterlagen fertigmachen“, antworte ich. „Und backen.“

Das hört sich für die Jugend dann irgendwie ganz traurig an, glaube ich. Aber die hat ja keine Ahnung, die Jugend!

Weiterlesen

Brot und Böller

An der Form hätte man vielleicht noch arbeiten können, wenn man etwas zum Ausrollen gehabt hätte – aber für von Hand geknetet und gezogen sind meine Fladenbrote doch gar nicht schlecht geworden. Sie waren mein bescheidener Beitrag zum Silvester-Dinner und sozusagen der endgültige Abschluss des Back-Jahres 2017.  Weiterlesen

Brot und Butter

img_2482

„Ich glaube, ich habe noch nie Zimtschnecken gegessen, die so voller Butter sind, wie die hier!“ sagt K. und ich kann ihr nur Recht geben: Der Kannelbullar-Kuchen aus der aktuellen „Sweet Dreams“ besteht aus einem mit Butter mehr als nur gesättigten Hefeteig. Es war mir noch nicht einmal gelungen, die im Rezept angegebenen 120 Gramm verflüssigtes Fett wirklich komplett auf der Teigplatte unterzubringen: Da schwamm und schwappte es nur so und selbst der schleunigst darübergestreute Zimtzucker konnte nicht mehr alles aufsaugen. Das Ergebnis natürlich: Saugut! Weiterlesen

Weekender

img_2024

Wie konnte das passieren? Ich bin ein bisschen hinterher! Die pragmatische Lösung ist jetzt einfach mal, Brot, Safranküchelchen in vielen Größen, Brownies, Cheesecake-Pumpkin-Cupcakes und Schoko-Shortbread der vergangenen Wochenenden in einen Post zu packen, keine große Geschichte drum herum zu machen und stattdessen nur mal kurz festhalten: Weiterlesen

Täglich Brot

image

Angenommen, du bekommst eines Tages Schmerzen im Kopf und rote Flecken im Gesicht; angenommen, man verordnet dir daraufhin viel Ruhe und ja keinen Stress; angenommen, die Flecken im Gesicht entwickeln sich derart, dass dein Bedürfnis, dich damit in der Öffentlichkeit, und sei es nur in der Bäckerei nebenan zu zeigen, gegen Null geht. Weiterlesen

Zeitmanagement

image

Hefeteig benötigt Ruhe und Zeit. Was ich nicht hatte, war Ruhe und Zeit. Wäsche abhängen, neue Wäsche waschen und wieder aufhängen, Essen kochen, dazu im Fernsehen DFB-Pokal – wirklich kein Abend, um sich in aller Gelassenheit mit Hefeteig zu befassen. Andererseits hatte ich doch gerade erst gelesen, dass man öfter mal ein „aber“ durch ein „und“ ersetzen solle und dadurch extrem erfolgreich im Leben werden könnte. Aus „Ich will backen, aber im Fernsehen kriegt gerade Leverkusen eins auf die Mütze“, habe ich also ein „Ich will backen und seh‘ mir dabei an, wie Leverkusen eins auf die Mütze kriegt und Stuttgart sowieso“, gemacht.

image

Weiterlesen

Aus der Form geraten

image

Antenne Bayern hat mir eine Backmischung geschenkt. An sich lehne ich Backmischungen ab, das verbietet die Ehre. Allerdings handelte es sich hier erstens um eine in einer hübschen Flasche – und auf hübsche Flaschen reagiere ich immer positiv.  Und zweitens waren darin die Zutaten für ein Brot. Wie’s der Zufall will, hatte ich sowieso seit einiger Zeit vor, endlich auch mal ein Brot zu backen. Die Sauerteigmischung von Allnatura liegt schon länger in der Küche. Warum dann also nicht mit dem Fertigteil anfangen? Weiterlesen

Auseinander

Die Sache mit der Torte ist das eine, das andere ist, dass ich schließlich noch andere Sachen aus dem Ofen hole. Und die werden jetzt gnadenlos auch gepostet. Süße und herzhafte.

Den Anfang macht dieses Pull Apart Bread, das wirklich ganz apart geworden ist. Ein bisschen brandig an den Rändern, aber sonst wirklich gut, um dem Mittagessen in der Kantine zu entgehen. Mit Salat aus der Salatbar fast wie Picknick in der Arbeit. Und die Kollegen haben auch was zum Zupfen.

IMG_0136