Natürlich gibt es heute ein Herz! Ein am Rand etwas ausgefranstes zwar, aber das hat rein Liebestechnisch überhaupt nichts zu bedeuten. Keine Metapher. Einfach nur ein Herz für’s Herz. Weiterlesen
Annik Wecker
Wahl-Wochenende
Briefwahl – zwei Kreuzchen gemacht – Check. Deutlich schwieriger als das war die Entscheidung, was dieses Wochenende gebacken wird. Ganz nach dem Motto Erst- und Zweitstimme sind es da dann auch zwei Kuchen geworden. Um ganz genau zu sein, eigentlich drei: Die Tarte mit Zwetschgen war schon gesetzt. Listenplatz quasi. Weil die Entscheidung zwischen Mohn- und Käsekuchen aber nicht so einfach zu treffen war, hab ich einfach beides zusammengepackt. Also neue Partei gegründet. Weiterlesen
Tarte macht erfinderisch
Im Urlaub gewesen, heimgekommen, gebacken. So ist’s ja immer bei mir. Erst im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass das Brioche jüngst ja so eine Art Übung für die Ferien war: Und so viel besser waren die Originale in Frankreich auch nicht… Okay, gelogen. Ich habe in Frankreich zwar so einiges, aber kein Brioche probiert.
Auch nicht probiert habe ich die vielen Tartes au citron. Aber irgendwie bald gewusst, dass ich da zu Hause mal ran muss. Nicht zuletzt, weil ja jüngst diese US-Variation mit der gezuckerten Kondensmilch so gut geklappt hatte.
Abnehmende Abnehmer
Zum Jahresanfang häufen sich in meinem sozialen Umfeld die Aussagen à la „Ich will im Januar nichts Süßes essen“ oder „Ich muss mal bisschen Pause einlegen“. Das hat mich kurzfristig ein wenigs aus dem Konzept gebracht, hatte ich doch zum Zeitpunkt dieser Aussagen bereits die erste Apfel-Pie gebacken und überhaupt gar keinen Gedanken an Pausen verschwendet.
Wie auch. Das Gefrierfach war voll: Eingefrorener Pie-Teig, eingefrorene Apfelspalten. Wie jedes Jahr sind auch viel zu viele Nüsse, Mandeln und Schokolade von der Weihnachtsbäckerei übrig – das muss doch alles raus! Bis Februar kann ich damit nicht warten. Schließlich droht dann mit der nahenden Fastenzeit schon der nächste Abnehmerstreik. Weiterlesen
Dieser Softie
Die Lust auf knusprigen Mürbteig steht im Raum. Also will ich knusprigen Mürbteig backen. In Form einer Nektarinen-Chili-Tarte. Das Rezept gibt’s in Annik Weckers „Göttliche Kuchen“, da sind es Pfirsiche statt Nektarinen. Und obwohl ich aus dem Buch schon viel ausprobiert und insbesondere mit dem Mürbteig gute Erfahrungen gemacht habe, will ich mal wieder experimentieren. Einen Teil der Butter durch Kokosfett ersetzt, so hatte ich irgendwo gelesen, würde den Teig besonders knusprig werden lassen. Was mich zurück zum Anfang bringt: Die Lust auf knusprigen Mürbteig steht im Raum. Weiterlesen