Brot und Butter

img_2482

„Ich glaube, ich habe noch nie Zimtschnecken gegessen, die so voller Butter sind, wie die hier!“ sagt K. und ich kann ihr nur Recht geben: Der Kannelbullar-Kuchen aus der aktuellen „Sweet Dreams“ besteht aus einem mit Butter mehr als nur gesättigten Hefeteig. Es war mir noch nicht einmal gelungen, die im Rezept angegebenen 120 Gramm verflüssigtes Fett wirklich komplett auf der Teigplatte unterzubringen: Da schwamm und schwappte es nur so und selbst der schleunigst darübergestreute Zimtzucker konnte nicht mehr alles aufsaugen. Das Ergebnis natürlich: Saugut!

Und wieder einmal war damit der Beweis erbracht, dass es sich beim Backen einfach nicht lohnt, mit reduzierten, kalorienarmen und fettfreien Zutaten zu arbeiten.

Aus Gründen hatte ich nämlich kurz zuvor Zucchini-Muffins mit Paprika gebacken, bei denen die Teigmasse mehr oder weniger nur an der Speiseölflasche vorbeigetragen wurde. Und was kam raus dabei?

img_0590

Diese ach so traurigen Gummimuffins. Wie sie da so flach und klumpig in ihrem Förmchen liegen. Freudlose, ärmliche kleine Kerle.

Dagegen die saftigen, luftigen Zimtschnecken!

img_2481  img_2484

Butter, du bist einfach unersetzlich!

Sogar aus der Buttermilch, die von den traurigen Muffins übrigblieb, ließ sich noch etwas rausholen. Nebenbei gefragt: Warum gibt es Buttermilch eigentlich nur in diesen Halbliterbechern? Da bleibt immer was übrig. Immer!

Gut, wenn man Buttermilch pur trinken mag, vielleicht nicht. Mag ich aber nicht. Ich brauche sie nur zum Backen. Das Problem mit dem Rest ist aber gelöst, seit K. ein Rezept für Buttermilchbrot aufgetan hat. Dafür werden 300 Milliliter benötigt. So ziemlich genau das, was mir immer im Becher bleibt.

img_2479  img_2477

Für reine Resteverwertung kann sich das sehen lassen. Und mit ein bisschen Butter – Hochgenuss.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s