Ich zitiere mal: „Die Rezepte sind im Wesentlichen amerikanisch, wurden aber von mir etwas bearbeitet und an unsere europäischen Geschmackgewohnheiten angepasst – das heißt, der Geschmack ist etwas konzentrierter und die Zuckermengen sind reduziert worden.“
Ach!
Dann wüsste ich aber mal gern, wie viel Zucker ursprünglich in diese Frischkäse-Crème hineinkommen. Auf 300 Gramm Frischkäse hätte ich nach Roys Rezept – von seinem Buch habe ich schon im vorangegangenen Post berichtet – 240 Gramm Puderzucker verwenden sollen. Eineinhalb Päckchen Frischkäse – fast ein halbes Pfund Zucker! Ja um Himmels Willen, welche Menge macht dann der Amerikaner in sein Flag-Cake-Topping?
Wenigstens einmal habe ich meine Verwunderung nicht nur wahrgenommen, sondern auch Taten folgen lassen. Und zwar vor dem Zusammenrühren. Reduktion war auch das Mittel meiner Wahl und zwar deutliche Reduktion: Mit gut 100 Gramm habe ich angefangen – und auch gleich aufgehört. Reicht vollkommen. Und ich sage das als jemand, der es ich wirklich gern süß mag. Auf diese Weise kam der – übrigens köstliche – Flaggenkuchen zwar einen knappen Monat nach dem amerikanischen Unabhängigkeitstag auf den Tisch, aber ich habe wenigstens Unabhängigkeit von Roy und all diesen Rezeptschreibern gezeigt. Die Fahnen hoch!